Fachschaft Religion
„Gott bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“(nach einem Spruch der Ureinwohner Nordamerikas)
Im Religionsunterricht werden die Jugendlichen bei ihrem Prozess der Identitätsfindung begleitet, indem sie die eigene Tradition kennenlernen, sich kritisch mit ihr auseinandersetzen und die Perspektive wechseln. Sie werden befähigt, sich zu selbstbewussten und religiös kompetenten Menschen zu entwickeln. Dabei spielt die Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt eine besonders wichtige Rolle.
Konfessionell-kooperativ erteilter Religionsunterricht
Seit dem Schuljahr 2019/20 wird an unserer Schule der Religionsunterricht in den Klassenstufen 5/6 konfessionell-kooperativ erteilt.
Bei der Gestaltung des Religionsunterrichts arbeiten die evangelischen und die katholischen Lehrkräfte als Team eng zusammen. Sie greifen hierbei auf einen Unterrichtsplan zurück, der sowohl den Vorgaben des evangelischen als auch denen des katholischen Bildungsplans entspricht. Innerhalb der beiden Schuljahre 5 und 6 wird jede Klasse ein Schuljahr lang von einer katholischen und ein Jahr von einer evangelischen Lehrkraft unterrichtet.
Die Ziele der konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht sind v. a.:
- die authentische Begegnung mit der anderen Konfession zu ermöglichen
- die ökumenische Offenheit beider Konfessionen erfahrbar zu machen
- ein vertieftes Bewusstsein für die eigene Glaubensrichtung zu schaffen
Konfessionslose Schüler/innen können gerne am konfessionell-kooperativen Religionsunterricht teilnehmen.
Exkursionen zu den Kirchen, zur Synagoge und zur Moschee
Da man an den religiösen Orten das Wesen einer gelebten Spiritualität am besten erkennen kann, liegt an unserer Schule ein Schwerpunkt im Besuch dieser Orte:
- In Klassenstufe 6 werden mit der katholischen Dreifaltigkeitskirche und der evangelischen St. Agatha-Kirche die Weissacher Kirchengebäude der beiden großen Konfessionen besucht, erkundet und verglichen.
- Ebenfalls in Klasse 6 besuchen wir die Stuttgarter Synagoge und machen in diesem Zusammenhang auch einen Abstecher in die jüdische Abteilung des Hoppenlaufriedhofs.
- Wenn es in der Klassenstufe 8 schwerpunktmäßig um das Kennenlernen des Islam geht, sind wir in der Backnanger Moschee zu Gast.
Der Bibelgarten des Bize
Zum „Jahr der Bibel“ 2003 wurde in einem der Innenhöfe zwischen dem 4er- und dem 5er-Gang ein kleines Paradiesgärtlein mit Pflanzen angelegt, die in der Bibel erwähnt werden. Seither wird es gehegt und gepflegt und immer wieder auch umgestaltet.
Außer einem Feigenstrauch, einem Weinstock, zwei Apfelbäumen und Weiden kann man viele Kräuter und Blumen entdecken.
Es gibt auch eine Bibelgarten-AG, die dieses kleine Paradies pflegt und plant, was neu gesät oder gepflanzt wird. Auch diese AG wird für die gesamte Schulgemeinschaft des Bize angeboten.
Gottesdienste
In der allerersten Stunde eines neuen Schuljahres und am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feiern wir in der Sitzmulde des Fünferbaus einen Gottesdienst, zu dem die ganze Schulgemeinschaft herzlich eingeladen ist. Dabei kooperiert die gesamte Fachschaft mit der Fachschaft Musik, sodass es eine schöne gemeinsame Sache wird. Bis jetzt hat sich auch immer eine Klasse begeistern lassen, diesen Gottesdienst vorzubereiten und zu gestalten.