logo kreis | logo kreis logo kreis logo kreis    
 

Realschule im Bildungszentrum

Suchtprävention Klasse 7

In den letzten beiden Tagen fand an der Realschule eine besondere Präventionsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen statt. Im Mittelpunkt standen die Themen Alkohol und Nikotin – zwei Substanzen, die trotz ihres legalen Status große Gefahren bergen, insbesondere für junge Menschen.

Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen frühzeitig über Risiken und Folgen des Konsums aufzuklären und ihnen bewusst zu machen, wie schnell Alkohol und Zigaretten zur Abhängigkeit führen können.

Als besonderer Referent war Herr Benedikt Resner von der Caritas eingeladen. Er ist dort in der Suchtprävention tätig und bringt viel Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mit. Mit anschaulichen Beispielen, einer offenen Art und viel Fachwissen gelang es ihm, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. Er vermittelte das ernste Thema auf verständliche, eindringliche und dennoch altersgerechte Weise.

Ein echtes Highlight war der Einsatz der sogenannten Promillebrille. Mit dieser Spezialbrille konnten die Jugendlichen erleben, wie sich der eigene Körper unter Alkoholeinfluss verhält – ganz ohne selbst Alkohol konsumieren zu müssen. Die Brille simuliert die Wirkung eines Alkoholpegels von etwa 1,3 Promille. Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit werden dadurch massiv gestört.

In einem praktischen Versuch sollten die Schülerinnen und Schüler mit aufgesetzter Brille versuchen, einen Ball zu fangen oder geradeaus zu laufen. Schnell wurde klar: Selbst einfachste Aufgaben wurden zur Herausforderung. Der Ball wurde verfehlt, Schritte wurden unsicher, einige schwankten deutlich – und obwohl viel gelacht wurde, war die Wirkung eindrucksvoll. Die zentrale Botschaft war deutlich spürbar: Alkohol beeinträchtigt die Sinne stark und macht sicheres Verhalten im Alltag nahezu unmöglich.

Neben Alkohol wurde auch ausführlich über Nikotin und das Rauchen von Zigaretten gesprochen. Herr Rosner erklärte, wie schnell sich eine Abhängigkeit entwickeln kann und welche körperlichen Schäden Nikotin – besonders bei Jugendlichen – anrichtet. Dabei ging er auch auf aktuelle Trends wie E-Zigaretten und Vapes ein, die häufig unterschätzt werden, obwohl sie ebenfalls gesundheitsschädlich sind.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und reflektierten im Anschluss das Erlebte. Viele äußerten sich überrascht darüber, wie stark die Wahrnehmung durch Alkohol verändert wird – und wie gefährlich bereits geringe Mengen sein können.

Fazit:
Die Präventionsveranstaltung war ein voller Erfolg. Durch den Besuch von Herrn Benedikt Resner von der Caritas erhielten die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen aus erster Hand – lebendig, praxisnah und eindringlich vermittelt. Besonders der Versuch mit der Promillebrille wird vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Eine wertvolle Erfahrung, die zeigt, wie wichtig Aufklärung in jungen Jahren ist.

2025 07 23 Caritas2025 07 23 Caritas 2